Auch nach 66 Tagen Krieg in der Ukraine will die Gemeinde Bischofsheim nicht einfach über die Schrecken und Gewalt in Europa hinwegsehen. Der Lions Club Bischofsheim gestaltet daher nach der österlichen Pause die erste Mahnwache.

Sie haben gerade auf eine Verlinkung zu '' geklickt. Wenn Sie Dienste dieses Anbieters nutzen, kann es sein, dass Nutzungsdaten erfasst und gegebenenfalls in Serverprotokollen gespeichert werden. Auf Art und Umfang der übertragenen bzw. gespeicherten Daten hat Lions Deutschland keinen Einfluss.
Weitere Informationen zu den von '' erhobenen Daten, deren Speicherung und Nutzung finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.
Vielen Dank!
Manchmal kommt es zu Ereignissen, die überrollen uns einfach nur.
Naturkatastrophen, wie 2021 im Ahrtal und anderen Gebieten können alles, was eine Familie aufgebaut hat, von einem Tag auf den anderen zerstören.
Krieg. Wer von uns hätte gedacht, dass wir in diesem Jahr einen Krieg in Europa, praktisch direkt vor unserer Haustür, haben würden? Das erschüttert uns alle. Das unendliche Leid, das dieser Krieg über so viele Menschen in der Ukraine bringt wollen wir lindern, wir wollen helfen.
In solchen Situationen tun wir, als Lions Club Bischofsheim (Mainspitze) uns zusammen und versuchen schnell und sinnvoll Hilfe zu leisten. Wir versuchen entweder selbst konkret zu unterstützen oder die eingegangenen Spenden an seriöse Organisationen weiterzuleiten. Das ist für uns selbstverständlich.
Wir freuen uns dafür über Ihre Unterstützung!
Auch nach 66 Tagen Krieg in der Ukraine will die Gemeinde Bischofsheim nicht einfach über die Schrecken und Gewalt in Europa hinwegsehen. Der Lions Club Bischofsheim gestaltet daher nach der österlichen Pause die erste Mahnwache.
Der Lions Club Bischofsheim freute sich darüber, die 8. Mahnwache der Gemeinde gestalten zu dürfen. Lions Club Präsidentin Christine Egly konnte insgesamt 38 Teilnehmer begrüßen. Sie wies darauf hin, dass der Krieg in der Ukraine mittlerweile auch ganz konkrete Auswirkungen auf uns hat und dass wir die direkten Opfer des Krieges und die Flüchtlinge nicht vergessen sollten.
Es wurden Lieder gesungen und die Bischofsheimer Kirchen beteten für die Opfer des Krieges. Außerdem berichteten Maren Nassau und Sabine Bächle-Scholz über alles, was in der Mainspitze getan wurde, um in der Ukraine und hier vor Ort bei den Flüchtlingen zu helfen. Den Abschluss bildete das Lied "Gebet für die Ukraine"
Als Zeichen für den Frieden verteilte Sonja Heuser Olivenzweige mit einer blau-gelben Schleife in den Farben der Ukraine.
Sie haben gerade auf eine Verlinkung zu '' geklickt. Wenn Sie Dienste dieses Anbieters nutzen, kann es sein, dass Nutzungsdaten erfasst und gegebenenfalls in Serverprotokollen gespeichert werden. Auf Art und Umfang der übertragenen bzw. gespeicherten Daten hat Lions Deutschland keinen Einfluss.
Weitere Informationen zu den von '' erhobenen Daten, deren Speicherung und Nutzung finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.
Vielen Dank!